Folge 26 - Lösungen für den Leerstand
Shownotes
🎙️ #immerwaslosinLD – Folge: Leerstand in Landau
In dieser Folge geht’s ans Eingemachte: Warum stehen so viele Wohnungen und Gewerbeflächen leer – und was könnte man stattdessen mit ihnen machen? Isabell und Lukas sprechen mit Lisa Bensel von der Landauer Leerstandsinitiative e.V. über:
🏚️ Wieviel Leerstand gibt’s in Landau eigentlich?
🏠 Zwischenwohnen – was soll das sein? Wir klären, was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie diese Idee funktioniert – und warum haben Besitzer und Nutzer etwas davon. Kleiner Teaser: Zwischenwohnen ist viel mehr als nur ein Notnagel.
🏢 Leerstand im Gewerbe – ein eigenes Kapitel. Von ehemaligen Arztpraxen bis hin zu leeren Ladengeschäften – warum viele Räume nicht mehr neu vermietet werden und was das für die Innenstadt bedeutet.
🏚️ Und was ist eigentlich mit der berühmten Seibel-Ruine? Wir werfen einen Blick auf DAS Sinnbild des Leerstands in Landau und fragen: Wird da noch was draus – oder bleibt das ein Mahnmal?
💬 Was denkt ihr? Ist Zwischenwohnen die Lösung für Landaus Leerstand ? Wird Landaus berühmteste Ruine bald wieder bewohnt sein? Schreibt uns, diskutiert mit!
Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt!
📩 Feedback, Ideen oder eigene Erfahrungen zum Thema? Schickt uns eine Mail an podcast@landau.de
Mehr Infos:
ZDF Beitrag zur Landauer Leerstandsinitiative ( ab Minute 1:29) Website der Landauer Leerstandsinitiative Zweckentfremdungssatzung
Neuer Kommentar